Datenschutz-informationen

Allgemeines:

Der Schutz von personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die nachstehende Übersicht soll Sie über die wichtigsten Aspekte der Verarbeitung personenbezogener Daten informieren. Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber (siehe Impressum) informieren. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig und ein besonderes Anliegen. Wir beachten bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten streng die gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) und möchten Sie hier über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitungen im Rahmen unserer Webseite informieren.


Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.


Kontaktdaten Verantwortlicher: 

Verantwortlich für den Datenschutz dieser Webseite ist

Franz Erlinger, Waldweg 1, 4113 St. Martin i.M.

vertrauen@erlinger.co.at


Zugriffsdaten: 

Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert: 

- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

- Menge der gesendeten Daten in Byte

- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

- Verwendeter Browser

- Verwendetes Betriebssystem

- Verwendete IP-Adresse


Reichweitenmessung & Cookies: 

Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien beim Einstieg auf der Webseite widersprechen. 


Gängige Browser bieten zudem die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich. 


Umgang mit Kontaktdaten: 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse und weitere Angaben aus dem Kontaktformular. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur nach ausdrücklicher Erlaubnis der betreffenden Nutzer und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen.


Wo werden Ihre Daten erhoben?

Allgemeines Kontaktformular

Kontaktformular: Beim Absenden des Kontaktformulars werden Ihre personenbezogenen Daten der Kontaktfelder (Name, Adresse, E-Mail, Kontaktinformationen sowie der Text ihrer Anfrage) verarbeitet.

Zweck: Beantwortung Ihrer Anfrage.

Rechtfertigung: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Speicherdauer: 12 Monate


Visitenkarten

Durch Übergabe Ihrer Visitenkarte werden personenbezogene Daten (Titel, Name, Adresse, E-Mail, Kontaktinformationen, etc.) erhoben und verarbeitet.

Zweck: zur Kontaktaufnahme im Zuge der Geschäftsanbahnung, Kundengewinnung/Kundenbetreuung und zur effizienten Kommunikation.

Rechtfertigung: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Speicherdauer: 12 Monate. Im Fall des Vertragsabschlusses werden die Daten nach Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.


E-Mails mit Kontaktdaten

Beim Erhalt Ihres E-Mails werden Ihre personenbezogenen Daten des E-Mails (Titel, Name, Adresse, E-Mail, Kontaktinformationen sowie der Text Ihres E-Mails) verarbeitet.

Zweck: Beantwortung Ihrer Anfrage, zur Kontaktaufnahme im Zuge der Geschäftsanbahnung, Kundengewinnung/Kundenbetreuung, zur effizienten Kommunikation.

Rechtfertigung: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Speicherdauer: 12 Monate. Im Fall des Vertragsabschlusses werden die Daten nach Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.


Rechte des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.


Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an die E-Mail-Adresse lt. Impressum.